Im Erdgeschoss der Bestandsliegenschaften wurden die Räumlichkeiten zu einem neuen attraktiven Fitnessstudio ausschliesslich für Damen ausgebaut. Eine neu geschaffene interne Treppenerschliessung erlaubt die Anbindung eines eleganten, kleinen aber feinen Wellnessbereiches im Untergeschoss.
Daten und Fakten
Standort: Elisabethenstrasse 44, 4051 Basel
Bauherrschaft: privat
Architekt: Architektur Rolf Stalder AG
Planungsbeginn: 07/2016
Baubeginn: 03/2017
Bezug: 08/2017
Bauzeit: 5 Monate
Projektinformation
Der interessant zugeschnittene Raum wurde zu einem modernen Fitnessstudio exklusive für Damen ausgestattet. Beim zur Strasse gewandten Gebäudeteil handelt es sich um eine mehrgeschossige Geschäfts- und Wohnliegenschaft, die in der Stadt- und Dorfbildschutzzone liegt. Der rückwärtige Bereich besteht aus einer teilweise eingeschossigen überhohen Halle mit spannenden Oberlichtern. Innerhalb dieses Komplexes wird mit wenig Einbauten, dafür um so mehr gestalterischen Aspekten ein neues Raumgefühl geschaffen. Zum einen wird ein Ambiente zur Erholung geschaffen und gleizeitig durch die expressive Farbgebung ein dynamischer Anreiz gegeben. Anstelle des zum bisherigen zur Strasse gewandten Eingang wurde neu ein seitlicher Hauptzugang eingerichtet, der sich mit einer automatischen Schiebtüre zum Stadtraum öffnet.
Raumprogramm
Beim Betreten des Studios gelangt man in den Empfangs- und Loungebereich mit einer Theke, an deren Ende sich die Getränkestation befindet. Von dieser gemeinschaftlichen Zone gelangt man zum einen in den grossen Trainingsbereich mit der Hauptgarderobe. Zugleich führt von dort eine direkte Treppe in die untere Ebende mit einer weiteren kleinen Garderobe, die den Wellnessbereich erschliesst. Dieser gliedert sich in die Sauna mit Relaxzone und das Solarium mit vorgelagerter Dusche und WC. Im grossen Trainingsraum zweigen im Durchgangsbereich das IV /Personal WC und der Zugang zur Garderobe ab. Diese umfasst ein weiteres WC und die Dusche. Im Hauptbereich wird mit Hilfe eines grossen Glaskastens eine Group Fitness Zone optisch und akustisch abgetrennt.
Konstruktion und Technik
Für das Studio wurde eine komplexe Lüftung eingebaut, die kaum sichtbar unter den abgehängten Akustikdecken installiert wurde. So entsteht ein ruhiges Gesamtbild. Für die Böden wurde zum einen ein Eschenparkett im Trainingsbereich ausgewählt, der im Group Fitness Raum als Schwingboden ausgeführt wurde. Alle sonstigen Bodenflächen inklusvie der Nasszonen sind mit einem Halpotex Gussboden belegt. Die Wände sind mit grossen Spiegelflächen ausgestattet. Das besondere Etwas entsteht durch die Tapeten mit Punktoptik und die gelbe Längswand. Die Treppe ist aus Metall. Für die Garderobe konnten im Erdgeschoss die bestehenden Schränke des alten Studiostandortes genutzt werden. Im Untergeschoss wurden neue Möbel konzipiert. Gemeinsam ist in beiden Garderoben eine durchlaufende neue Sitzbank aus Esche, die entweder direkt in eine Konsole übergeht, als Schminktisch dient oder im Wellnessbereich als letzte Trittstufe der Treppe fungiert.