Die aufstrebende Umgebung des Freilager Dreispitzes und die unmittelbare Nähe zur Hochschule für Gestaltung und Kunst inspirierte zur Konzeption von Loftstudios. Sie sind als Appartements für Studenten, Auszubildende oder Berufsanfänger inklusive Gemeinschaftsbereich konzipiert.
Daten und Fakten
Standort: Helsinki-Strasse 7, 4142 Münchenstein
Bauherrschaft: Rolf Stalder
Architekt: Architektur Rolf Stalder AG
Planungsbeginn: 03/2013
Baubeginn: 08/2014
Bezug: 09/2015
Bauzeit: 13 Monate
Grundstücksfläche: 634 m2
Bauvolumen Gesamtprojekt: 14'000 m3
Nutzfläche: 3'000 m2
Anlagekosten: CHF 11.8 Mio.
Liegenschaftserwerb: CHF 2.3 Mio.
Baukosten: CHF 9.5 Mio.
Projektinformation
Die Projektidee zur Einrichtung von Loftstudios ist eine logische Konsequenz aus den Gegebenheiten der unmittelbaren Umgebung. Es gelingt durch diese geschickte Lösung die Einschränkung der geringen Belichtungsflächen aufgrund der grossen Gebäudetiefe als Chance wahrzunehmen. Ausgeführt werden teilmöblierte Appartements, die an junge Menschen vermietet werden. Die Maissonette Studios bilden so als halbprivate Nutzung das Übergangsgeschoss zwischen der öffentlichen Büronutzung und den darüber liegenden Privatwohnungen. Weitere Informationen zur Vermietung erhalten Sie auf der Projektwebsite www.wg-h7.ch.
Raumprogramm
Das 3. Obergeschoss befindet sich bereits unter dem voluminösen Schrägdach des Gebäudes. Die auf dieser Ebene weiterhin noch sehr grosse Gebäudetiefe wird durch ein geschicktes Konzept aus Loftstudios optimal genutzt. Es handelt sich hierbei um acht schmale Einheiten, die von einem Mittelgang erschlossen werden. Sie haben jeweils einen Aufenthaltszone mit Balkonnische, eine Nasszelle sowie eine darüber platzierte Empore mit Schlafbereich und Stauraum. Dadurch wird der Raum optimal ausgenutzt. Der Privatbereich wird ergänzt durch eine sehr grosszügige Gemeinschaftszone, ausgestattet mit einer Küche inklusive diverser Bereiche als Ess- und Aufenthaltsmöglichkeit.
Konstruktion und Technik
Die Raumtrennungen wurden mit Leichtbauwänden erstellt und den nötigen technischen Installationen bestückt. Jedes Zimmer erhält ein Bad mit eigener Waschmaschine. Die Küche ist mit Gemeinschaftsapparaten ausgestatten und bietet zudem einen eigenen Kühlschrank pro Bewohner.