Alt Bewährtes in neuem attraktivem Kleid ist das grundlegende Motiv der Fachwerkappartements Margrethen. Sie vereinen traditionelle Stilelemente mit einem modernen Materialmix. Funktionale Grundrisse mit besonderem Augenmerk auf die Umgebungseinflüsse runden das Konzept ab.
Daten und Fakten
Standort: Baslerstrasse 48, 4103 Bottmingen
Bauherrschaft: privat
Architekt: Architektur Rolf Stalder AG
Planungsbeginn: 04/2013
Baubeginn: 04/2016
Bauzeit: 16 Monate
Grundstücksfläche: 2'727 m2
Bauvolumen: 6'500 m3
Nutzfläche: 720 m2
Projektinformation
Die Parzelle befindet sich an der Baslerstrasse unweit der Gemeindegrenze nach Binningen. Durch zwei sehr unterschiedliche Seiten mit der befahrenen Hauptverkehrsstrasse und dem rückwärtigen ruhigen begrünten Wohngebiet, entsteht ein besonderes Spannungsfeld, dass es zu berücksichtigen gilt. Zusätzlich zum bestehenden Haus im typischen Stil der ursprünglichen Dorfarchitektur, wird im grossen Garten ein neues Mehrfamilienhaus errichtet. Der Entwurf orientiert sich am Stil der alten Fachwerkbauten. Das Ziel war diesen nicht allein zu kopieren, sondern zeitgemäss zu interpretieren. So entsteht ein zweigeschossiger massiver Sockel in Backsteinoptik mit einem darüber gelagerten Fachwerkgerüst aus Stahl, das sich durch einzelne ins Mauerwerk eingelassene Lisenen über das Gesamtvolumen zieht und so eine in sich geschlossene Einheit entstehen lässt. Durch die Glasfüllungen in den oberen Etagen und bei den Wintergartenbereichen erhält der Bau trotz seiner kompakten Grundform, eine aufgelockerte leichte Wirkung. Im Zusammenspiel mit dem Gebäudebestand entsteht ein interessanter Dialog zwischen alt und neu.
Raumprogramm
Das Gebäude bietet zwei Untergeschoss mit Einstellhalle und Mieterkeller inklusive eigenem Waschraum. Im Erd- und 1. Obergeschoss sind je zwei 4.5 Z' Appartements mit Wintergarten geplant. Das 2. Ober- und Dachgeschoss weist zwei 5.5 Z' Maisonettewohnungen auf. Die Haupterschliessung erfolgt über das zentrale Treppenhaus mit Lift, das linker Hand einen direkten Zugang zu einer Einheit bietet. Das zweite Appartement ist über den Wintergarten zugänglich. Den Mittelpunkt der Wohnungen bildet der offene Koch-, Ess- und Wohnbereich mit Blick nach Westen in Richtung Baslerstrasse. Alle Schlafzimmer sind zur ruhigen Margrethenstrasse ausgerichtet.
Konstruktion und Technik
Die Fassade ist als gedämmter Massivbau mit aufgeklebter Backsteinstruktur konzipiert. Die Tragstruktur des Fachwerkes ist in Stahl geplant. Die Fenster sind in Holz-Metall realisiert.