In einer ruhigen Wohngegend in Münchenstein wurden sieben Einfamilienhäuser als stimmiges Ensemble mit sich wiederholenden Stilelementen gruppiert. Dennoch wurde die Gebäude individuell gestaltet und unterscheiden sich subtil durch Dimension und Farbgebung.
Daten und Fakten
Standort: Erlenstrasse 5, 7, 9, 11, 13, 15 / Gutenbergstrasse 8, 4142 Münchenstein
Bauherrschaft: diverse
Architekt: Architektur Rolf Stalder
Planungsbeginn: 12/2004
Baubeginn: 11/2005
Bezug: 04/2009
Bauzeit: 3.5 Jahre
Grundstücksfläche: ab rund 300 m2 pro Parzelle
Bauvolumen: ab rund 850 m3 pro Haus
Nutzfläche: ab rund 150 m2 pro Haus
Anlagekosten: ab CHF 1 Mio. pro Haus
Landpreis: CHF 650 / m2
Baukosten: ab CHF 650‘000.- pro Haus
Projektinformation
Das Projekt befindet sich in einem beliebten Wohngebiet auf Höhe der Gartenstadt in Münchenstein. Das ursprüngliche Gesamtgrundstück wurde in sieben unterschiedlich grosse Parzellen geteilt und mit gleichartigen aber nicht uniformen Einfamilienhäusern bebaut. Obwohl alle Gebäude denselben Stil aufweisen, zeigt sich jedes in seiner speziellen Eigenart. Durch die wechselnden Gebäudegrössen und die Farbvariation entsteht ein lebendiges Bild, das sich dennoch zu einem Ganzen vereint.
Raumprogramm
Eedes Haus wurde im Innenraum individuell auf die Bedürfnisse der sieben Käufer angepasst. Das Standartkonzept weist vier Ebenen auf und beinhaltet dabei im Erdgeschoss ein Entrée mit WC, Küche, Essen und Wohnen. Im Obergeschoss befinden sich drei Zimmer mit Bad und im Dachgeschoss einen Masterbedroom mit Ankleide, Bad sowie Abstellflächen. Das Untergeschoss umfasst Waschen, Technik und weitere Keller- oder Hobbyräume. Parkiert wird in einem Carport.
Konstruktion und Technik
Das Fassadenmauerwerk wurde aus verputzten Leichtporen-Betonsteinen (Ytong) erstellt. Für das asymmetrisch gestaltete Satteldach wurde eine Holzkonstruktion gewählt und mit Eternitplatten eingedeckt. Die Wärmeerzeugung erfolgt mit Gas.